Nachdem Charlie die ersten zwei Monate bei uns war, wollte er nicht so recht starten. Zündkerzen und Zündkabel waren bereits getauscht; auch die Zündspule war in Ordnung. Als er an einem Morgen dann gar keine Geräusche mehr machte, war uns klar, dass ein neuer Anlasser her musste. Auf einem nahegelegenen Schrottplatz fanden wir einen gut erhaltenen Anlasser für kleines Geld und bauten ihn ein. Alt und günstig muss nicht immer schlecht sein, denn Charlie startet mit dem Anlasser wunderbar. Allerdings war das nicht das einzige Problem, denn beim Tausch bemerkten wir, dass die Kühlmittelleitung durchgerostet war und der Wagen durch ein großes Loch Wasser verliert. Also ein paar Tage später direkt die Leitung erneuert. Obwohl sie sehr verdreht ist und viele Anschlüsse besitzt, war sie schnell getauscht. Irgendwie ging das viel zu leicht.